Jedes Ratchet System hat seine ganz speziellen Eigenschaften, aber sie alle bieten legendäre Zuverlässigkeit. Diese Zuverlässigkeit ist das Ergebnis des gleichzeitigen Ineinandergreifens der Zähne, das zu deutlich geringeren Punktbelastungen führt. Erfahre hier, wie sich die Konstruktionen unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten sie aufweisen.

DIE RATCHET TECHNOLOGIEN
Jede Zahnscheibe hat ihren Einsatzzweck. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Freilaufsysteme von DT Swiss.
Verwendet in
Ratchet DEG
Das Besondere an dem zum Patent angemeldeten Ratchet DEG-System ist der kleinere Eingriffwinkel bei gleichbleibend hoher Zuverlässigkeit.

Ratchet EXP
Ratchet EXP ist das leichteste Freilaufsystem von DT Swiss und wird daher in den DT Swiss Produkten für die höchsten Anforderungen verwendet. Es wird in den 180 und 240 Naben eingesetzt.

ratchet exp os
Das Ratchet EXP OS ist das leichteste Hybrid-Freilaufnabensystem von DT Swiss und wird in der hochwertigen 240 Hybrid-Nabe eingesetzt.

Ratchet
Das Ratchet System war das erste Freilaufsystem dieser Art von DT Swiss. Das bewährte System kommt in den DT Swiss Produkten im mittleren Preissegment zum Einsatz, wie in der 350er-Nabe.

Ratchet LN
Ratchet LN gehört zur Einstiegsklasse der Ratchet Systeme von DT Swiss und wird daher bei Produkten des unteren Preissegments verwendet, wie bei der 370er-Nabe. Das Ratchet LN ersetzt das Klinken-Freilaufsystem.

freilaufsysteme
Ratchet DEG
Das Ratchet DEG System verwendet ein ähnliches Prinzip wie das klassische Ratchet-System, nutzt dafür aber Komponenten, die für grössere Ratchets optimiert wurden.

Ratchet EXP
Beim Ratchet EXP sind weniger Einzelteile nötig, da die Zahnscheibe und der Gewindering kombiniert sind. Dadurch reduziert sich das Gewicht des Systems. Es kommt nur eine geführte Feder zum Einsatz, wodurch präzises Ineinandergreifen sichergestellt wird. Erfahren Sie mehr über die Ratchet EXP Technologie.

ratchet exp os
Das Ratchet EXP OS bewahrt die Vorteile des Ratchet EXP-Systems, ist aber mit übergrossen Lagern und grösserem Gewindering auf die zusätzlichen Lasten des eMTBs ausgelegt. Verglichen mit dem Ratchet System, das auch in Hybrid-Naben verwendet wird, ist das Ratchet EXP OS leichter und präziser. Erfahren Sie mehr über Ratchet EXP OS.

Ratchet
Beim Ratchet System sorgen zwei konische Federn für die korrekte Ausrichtung der Zahnscheiben. Es ist geringfügig schwerer als das Ratchet EXP. Erfahren Sie mehr über die Ratchet Technologie.

Ratchet LN
Beim Ratchet LN kommen die gleichen Innenteile zum Einsatz wie beim Freilauf-Ratchet System. Der Unterschied zwischen beiden Systemen ist die Abdichtung des Freilaufsystems über einen Dichtring am Freilaufkörper. Erfahren Sie mehr über die Ratchet LN Technologie.

freilaufkörper
Ratchet DEG
Der Ratchet DEG-Freilaufkörper hat einen grösseren Durchmesser an der Ratchet-Schnittstelle. Damit passt er perfekt zur grössenoptimierten DEG-Zahnscheibe. Ausserdem ist er dadurch nur mit Naben kompatibel, die mit dem Ratchet DEG-System ausgestattet sind. Die Dichtung befindet sich auf dem Freilauf.

Ratchet EXP
Die Ratchet EXP Freilaufkörper sind mit einem matten Oberflächenfinish gearbeitet. Sie sind in zwei Versionen erhältlich: mit Keramiklagern für die 180er-Nabe und mit Stahllagern für die 240er-Nabe. Die Ratchet EXP Freilaufkörper selbst verfügen nicht über eine Dichtung, da diese auf dem Nabengehäuse sitzt.

ratchet exp os
Die Ratchet EXP OS-Freilaufnabengehäuse bestehen aus speziellem Stahl, der grösseren Kräften standhält und eine bessere Materialermüdungsfestigkeit bietet. Die Ratchet EXP OS-Freilaufnabengehäuse haben keine Dichtung, da diese auf dem Nabenkörper sitzt. Diese spezifischen Freilaufnabengehäuse können einfach anhand des aufgedruckten blauen Produktnamens identifiziert werden.

Ratchet
Die Freilaufkörper für Ratchet System Naben sind mit einem glänzenden Oberflächenfinish gearbeitet und verfügen über keine Dichtung, da diese am Nabengehäuse befestigt ist.

Ratchet LN
Die Ratchet LN Freilaufkörper verfügen über eine Dichtung am Freilaufsystem, da das 370er-Nabengehäuse im Gegensatz zu anderen Systemen nicht mit einer Dichtung ausgestattet ist. Dadurch können Klinkennaben auf Ratchet LN umgerüstet werden.

eingriffswinkel
Ratchet DEG
Das Ratchet DEG System und das neue Nabengehäuse ermöglichen jetzt den Einbau von grössenoptimierten Stahl-Ratchets mit 90 oder 72 Zähnen für einen Eingriffwinkel von 4° oder 5°. DEG Ratchets sind ausschliesslich mit Ratchet DEG Naben kompatibel

Ratchet EXP
Die Zahnscheiben für das Ratchet EXP-System haben 36 oder 54 Zähne. Sie unterscheiden sich von dem des klassischen Ratchet System insofern, als die lose Zahnscheibe eine Aufnahme für die gerade Feder besitzt. Die Integration von Zahnscheibe und Gewindering in der Ratchet EXP Version ermöglicht durch die Verwendung einer einzelnen Feder auch eine geringere Anzahl an Bauteilen. Zudem wird damit auch das Gewicht des Freilaufsystems verringert.

ratchet exp os
Wie das Ratchet EXP-System, auf dem es basiert, besteht auch das Ratchet EXP OS aus weniger Komponenten, was zu einem geringeren Gewicht und einfacherer Wartung führt. Das präzisere System ermöglicht es, die Anzahl der Zähne auf 30 zu erhöhen und damit den Eingriffwinkel zu verkleinern, was einen kleinen Vorteil für die aufgrund des Motors freie Bewegung der Kurbeln bietet.

Ratchet
Die Zahnscheiben der Naben mit dem Ratchet System kommen standardmässig mit 36 Zähnen. Die Verzahnung kann auf 18, 24, 36 SL und 54 SL geändert werden. Die Bezeichnung „SL“ steht für „Super Light“ und bedeutet, dass die Zahnscheiben zusätzlich bearbeitet sind, um sie leichter zu machen.

Ratchet LN
Die Zahnscheiben der Ratchet System Naben verfügen über 18 Zähne. Sie können auf 24, 36 SL und 54 SL geändert werden. Die Bezeichnung „SL“ steht für „Super Light“ und bedeutet, dass die Zahnscheiben zusätzlich bearbeitet sind, um sie leichter zu machen.
